Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 9. Jahrtausend v. Chr. hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0635, von Taubenäpfel bis Taubenposten Öffnen
Orientierungssinn und ihre Ausdauer im Fliegen. Schon sehr früh im Altertume bediente man sich der T., besonders von Schiffen aus, um die Heimkehr zu melden. In Griechenland waren sie seit Beginn des 5. Jahrh. v. Chr. bekannt und dienten zur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0936, Bildhauerkunst (orientalische) Öffnen
in das Alter der ägyptischen zurück und schließt bereits im 6. Jahrh. Von der babylonischen B. wissen wir wenig. Die Blüte der assyrischen fällt in die Zeit vom 9. bis 7. Jahrh. v. Chr. Der ältere Stil war ein ernster, strenger und offenbart sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
). Die Zeitrechnung ist, obschon im Schu-king von einem Jahre von 366 Tagen die Rede ist, erst in der Zeit des Geschichtschreibe rs Sse-ma-tsien (um 104 v. Chr.) eine einigermaßen sichere, auf der Bekanntschaft mit den Völkern des Westens
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0660, Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung) Öffnen
die beiden Reiche Akkad und Sumer, d. h. Südost- und Nordwestbabylonien, begründete. Ihre ältesten Herrscher, von denen uns die Inschriften melden, gehören wahrscheinlich der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. an; jedenfalls hörte ihre Sprache
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0719, von Krete bis Krethi und Plethi Öffnen
. niedergelassen, zuerst Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. Achäer, später dor. Scharen, welche die altern Bewohner unter- warfen und eine eigene Staatsverfassung gründeten, die mit den dor. Einrichtungen Spartas viele Ähn- lichkeit hatte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0425, Eisen (Geschichtliches) Öffnen
verflochten. Lepsius weist dem E. ein Alter vor der Steinzeit an. Wahrscheinlich benutzten die Ägypter schon mehrere Jahrtausende vor unsrer Zeitrechnung eiserne Werkzeuge. Zur Zeit Moses' (1550 v. Chr.) waren die Hebräer im Besitz von Erfahrungen über
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0127, von Sparnacum bis Sparta (Stadt) Öffnen
Hafen Gythion verbunden. Die Umgebung der Stadt ist wasserreich, daher sehr fruchtbar, aber auch ungesund. Die Geschichte S.s beginnt eigentlich mit der Einwanderung der Dorer um die Wende des zweiten Jahrtausends v. Chr. Von S
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
, daß Ariovist 58 v. Chr. von Cäsar besiegt wurde, und daß Armin 9 n. Chr. die röm. Legionen unter Varus schlug. Cäsars Sieg hielt die Deutschen von der Germanisierung Galliens ab und leitete dessen Romanisierung ein. Fast ein halbes Jahrtausend hatte dann
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0517, Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) Öffnen
und die untere griechische Schrift enthält. Die griechische Inschrift meldet, daß dem König Ptolemäos Epiphanes im 9. Jahr seiner Regierung (ca. 197 v. Chr.) von der ägyptischen Priesterschaft gewisse Ehrenbezeigungen bewilligt worden seien, und daß diese
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0206, Babylonien Öffnen
ihnen nicht unbekannt, obgleich sie sich die Erde hohl und von der Gestalt eines halben Eies dachten. Der Höhepunkt babylonischer Kunst und Wissenschaft fällt in die Zeit der Unabhängigkeit (seit 626 v. Chr.). Die Regierung war nach asiatischer Weise
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0482, Baukunst (Ägypter) Öffnen
alten Memphis (s. Tafel III, Fig. 1 u. 2), die Pyramiden, welche an den Abhängen der libyschen Bergkette auf einer Strecke von 8 Meilen in mehreren Gruppen zerstreut liegen und bis in das 5. Jahrtausend v. Chr. hinaufreichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
. In Schweden herrschte die Bronzezeit von etwa 1500 bis 500 v. Chr. Innerhalb dieser ein Jahrtausend umfassenden Kulturperiode unterscheidet Montelius sechs aufeinander folgende Abschnitte, die er in zwei Hauptgruppen trennt und als ältere und jüngere
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0629, Schrift (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
und völlige Zusammensetzung entstand aus dieser schon im 3. Jahrtausend v. Chr. üblichen S. nach und nach eine völlige Wortschrift, in der jedes Wort sein besonderes Zeichen hatte. Nach und nach verloren die Zeichen ihre Bildlichkeit, indem man
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0352, Griechische Kunst Öffnen
. Formenwesen und daß sie ihren Ursprung nur in einem Volke haben kann, welches mit Ägypten in lebhaftester Verbindung stand; vieles weist darauf hin, daß sie vom Osten her, aus Asien, nach Griechenland gelangte. Als die G. K. im 8. Jahrh. v. Chr. frisch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0308, von Steinwälzer bis Steinzeit Öffnen
Zeitdauer man keine Anhaltspunkte besitzt, und eine jüngere oder neolithische (grch. neos, neu, jung) Periode, welche von einem zeitlich unbestimmten Anfang an bis in den Anfang des zweiten Jahrtausends v. Chr. währte. Dazwischen nimmt man auch noch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0549, von Andirobaöl bis Andorra Öffnen
. Die neuerdings entdeckten Kohlenlager sind Staatsgut. Hauptort ist Andenäs. Andokides, der zweite in der Reihe der attischen Redner, geb. 439 v. Chr. aus edlem Geschlecht, war ein Anhänger der Oligarchie, verfeindete sich aber mit seiner Partei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0351, von Kursorisch bis Kurve Öffnen
); "Biblische Geschichte" (38. Aufl., Berl. 1885); "Der Brief an die Hebräer erklärt" (Mitau 1869). Kuru, sagenhafter König der Monddynastie in der altindischen Geschichte, regierte etwa in der Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. in der Gegend des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0314, von Aleppobeule bis Alessandria Öffnen
. - Aleppos Gründung datiert aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. Der älteste Name der Stadt war Chaleb (gräzisiert Chalybon). A. war die Hauptstadt der Landschaft Chalybonitis, welche der Chalos (Kuweik) durchfloß, und erlangte nach Palmyras Sturz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0417, von Bridgewater bis Brief Öffnen
eines alten Reliefs aus Benihassan von 2000 v. Chr., welche das Berliner Postmuseum aufbewahrt, zeigt, wie ein Diener dem Chef der Provinz eine Papyrusrolle, den Anmeldebrief asiatischer Einwanderer, überreicht. Inder und Chinesen benutzten schon
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0840, von Bernstadt bis Bernstein Öffnen
wahrgenommen hatte (daher der Ausdruck Elektricität), war seine pflanzliche Herkunft bekannt; schon Aristoteles hielt ihn (340 v. Chr.) für einen Stoff, der Bäumen entflossen sei. Später änderten sich die Ansichten über die Herkunft des B. Demosthenes
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0085, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
der in Westdeutschland sitzen gebliebenen Kelten einstmals germanisiert worden waren. Man darf für das erste Jahrtausend n. Chr. an keine so feste deutsch-franz. Sprachgrenze denken, wie sie sich in der Gegenwart gebildet hat. Es gab vielmehr in den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0855, von Senckenberg (Joh. Christian) bis Sendschirli Öffnen
mit Neliefdarstellungen des Königs. Einer noch spätern Zeit, dem 7. Jahrh. v. Chr., ge- bort eine große Stele an, die von dem assyr. König Asarhaddon zur Feier seiner Siege über Ägypten er- richtet worden war. Der alte Name des Landes, als dessen